Jedes Jahr am Samstag vor dem ersten Advent verwandeln sich Aula, Klassenräume, Flure und Hof unserer Schule in einen stimmungsvollen, lebendigen und naturverbundenen Basar für Groß und Klein. Man muss kein*e Waldorfschüler*in oder Elternteil sein, um diesen Basar zu lieben!
Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern gemeinsam gestalten den Basar mit viel Freude und Sorgfalt; er ist ein Höhepunkt im Waldorfschulkalender, der allen Interessierten offen steht. Der Basar gibt uns die Möglichkeit, die Besonderheit unserer Schule zu zeigen mit dem naturnahen Gelände, den freundlich gestalteten Gebäuden und all den außergewöhnlichen Werken zum Sehen, Hören, Tasten, Schmecken und Riechen. Alle Sinne werden hier angesprochen!
Mehr noch: Durch eigene Hand können die jüngeren Besucher etwa erfahren, wie echte Bienenwachs-Kerzen gezogen werden oder wie am Drechseltisch Holz bearbeitet werden kann – das Angebot der Mitmachaktionen variiert jedes Jahr.
Es gibt vieles es zu entdecken und zu genießen: Eltern und Schüler*innen bieten schöne und hochwertige Produkte aus eigener Fertigung zum Verkauf – alles Unikate aus den Bereichen Mode und Schmuck, Nützliches für den Haushalt, außerdem Adventsgestecke, Kerzen, Papierprodukte und vieles mehr. Die Termine der Basarwerkstatt finden sich in internen Schulpost oder werden von den Basarkreisvertreter*innen der Klassen kommuniziert.
Das erwirtschaftete Geld, kommt gemeinsamen Zielen zugute. In den letzten Jahren wurden z.B. Geräte für den Gartenbau, die Schreinerei und die Schmiede angeschafft. Die Schüler*innen der höheren Klassen erwirtschaften sich einen Zuschuss für ihre Klassenfahrten und Abschlussfeste.
Auch externe Kunsthandwerker*innen zeigen und verkaufen ihre Kunstwerke – an einigen Ständen kann man sogar bei der Produktion zuschauen.
Zudem runden Aufführungen in der Aula, mehrere Flohmärkte und viele kulinarische Köstlichkeiten – gespendet von den Eltern oder sogar frisch zubereitet –, sowie ein Antiquariat das Angebot ab. Die schönen Motto-Cafés in den Klassenräumen und die Leckerbissen-Stände laden zur Begegnung und zum Austausch ein. Für die jüngeren Kinder gibt es „Knabberkarten“, die am Infostand erworben werden können.
Die jüngeren Kinder lieben es mit ihren “Knabberkarten” über das Schulgelände zu flitzen, das Sternen-Rätsel zu lösen und sich am Buffet zu bedienen. Die Knabberkarten können am Infostand am Basartag erworben werden.
Kommt vorbei, lernt uns kennen und seid Teil der Gemeinschaft!
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen von Kunsthandwerkern - bitte nutzen Sie dazu dieses Formular.
Download Anmeldeformular Kunsthandwerker
Den Basarkreis erreichen Sie bei weiteren Fragen unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!