Mit Ihrer Bewerbung oder weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Anja Ziegenbein aus dem Ressort Personal unserer Integrierten Schulführung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir freuen uns auf eine Zusammenarbeit mit einer/einem:
Eurythmielehrkraft (m/w/d)
Für unseren Eurythmieunterricht und den künstlerischen Abschluss suchen wir ab sofort eine weitere Eurythmielehrkraft.
Klassenlehrkraft (m/w/d) zum Schuljahr 23/24
Zur Ergänzung unseres Unter- und Mittelstufenkollegiums suchen wir für das Schuljahr 23/24 eine(n) Klassenlehrer*in. Wir freuen uns über erfahrene, neue Kolleg*innen, die mit uns eine moderne Waldorfpädagogik weiter entwickeln wollen, aber auch junge Klassenlehrer*innen, die bei uns erste Schritte tun und in einem unterstützenden Umfeld Sicherheit gewinnen möchten.
Mathematiklehrkraft (m/w/d) zum Schuljahr 23/24
Zur Ergänzung unseres Mittel- und Oberstufenkollegiums suchen wir für das Schuljahr 23/24 eine*n Mathematiklehrer*in mit der Qualifikation Sek II für Gymnasium und Gesamtschule. Als weiteres Fach wären, Naturwissenschaften (gern Physik) oder auch Musik willkommen, andere Fächer sind vorstellbar. Wir freuen uns besonders über Kolleg*innen mit einer waldorfpädagogischen Ausbildung. Wir unterstützen Sie gerne bei einer entsprechenden Weiterbildung.
Musiklehrkraft (m/w/d) zum Schuljahr 23/24
Zur Ergänzung unseres Mittel- und Oberstufenkollegiums suchen wir für das Schuljahr 23/24 eine*n Musiklehrer*in mit der Qualifikation Sek II für Gymnasium und Gesamtschule. Als weiteres Fach wären Naturwissenschaften willkommen, andere Fächer sind vorstellbar. Wir freuen uns besonders über Kolleg*innen mit einer waldorfpädagogischen Ausbildung. Wir unterstützen Sie gerne bei einer entsprechenden Weiterbildung.
Förderlehrkraft (m/w/d) Mathe und Deutsch zum Schuljahr 23/24
Zur Ergänzung unseres Unter- und Mittelstufenkollegiums suchen wir für das Schuljahr 23/24 eine(n) Förderlehrer*in für Mathematik und Deutsch im Rahmen von ca. 4 Deputatsstunden. Idealerweise verfügen Sie über eine Qualifikation als Lehrkraft in einem unserer gesuchten Fächer, mit der Zusatzqualifikation als Förderlehrer*in.
Studentische Hilfskräfte Verwaltung (m/w/d)
Ab sofort suchen wir nach einer Studentischen Hilfskraft, die im Verwaltungs- und Administrativen Bereich unterstützend eingesetzt werden kann.
Minijob (m/w/d) Übermittagsbetreuung und Hausaufgabenbetreuung
Ab sofort suchen wir auf Minijobbasis mehrere Personen, die Freude daran hätten, Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 8 zu beaufsichtigen bzw. bei der Erstellung ihrer Hausaufgaben zu begleiten. Pädagogische Grundkenntnisse sind erwünscht. Die Arbeitszeiten liegen in der Mittags- und frühen Nachmittagszeit.
Küchenbetreuung gesucht (Bezahlung auf Minijobbasis)
Wir suchen ab sofort eine Person, die an ein bis zwei Tagen die Betreuung der Cafeteria übernimmt. Ab dem Schuljahr 2023/2024 kann diese Tätigkeit auf fünf Tage ausgeweitet werden. Alternativ können sich dann auch zwei Personen die fünf Tage teilen. Offenheit, Freude an Zusammenarbeit und Anleitung von Kindern und Jugendlichen in der Küche und eigenverantwortliches Arbeiten werden vorausgesetzt. Anfallende Tätigkeiten:
• Kommunikation mit dem Caterer, monatliche Bestellung des Essens, sowie die Koordination von An- und Abmeldungen zum Essen (Schüler*innen und Lehrer*innen)
• Vorbereitung der Cafeteria, des Nebenraums für die Kinder, die im Rahmen der OGS Betreuung essen kommen und der Küche
• Anleitung und Betreuung der Schüler*innen, die den Küchendienst übernehmen
• Essensausgabe Klassen 5-13 (nur angemeldete Personen)
• Küche und Cafeteria aufräumen und säubern (Böden liegen innerhalb der Reinigungsdienstleistung)
• Anfallende Küchenwäsche waschen und wieder verräumen Bei Bedarf Kontakt zum Kundendienst der Großküchengeräte, sowie Einkauf Reinigungsmittel (Handspülmittel, Waschmittel, Reiniger für Spülmaschine)
Die Arbeitszeit liegt bei 4-5 Stunden pro Tag und beginnt in der Regel um 11.00 Uhr. Die Öffnungszeiten der Cafeteria sind von 12.00-14.30 Uhr. Bitte melden Sie sich bei Fragen zur Stelle gerne bei Lisa Majer (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Initiativbewerbung:
Ältere Kolleg*innen verlassen nach und nach die Schule, machen Platz für die nächste Generation, wollen diese aber auch gut einarbeiten. Deshalb denken wir gerne und innovativ über neue Kombinationen und Möglichkeiten. Insbesondere Fächerkombinationen mit Naturwissenschaften, Erdkunde, Musik und auch Sport sind aktuell sehr willkommen. Quereinsteigern auch im Bereich der Sekundarstufe II ermöglichen wir eine berufsbegleitende waldorfpädagogische Ausbildung. Oder machen Sie ihren Master an einer der anerkannten Waldorfausbildungsstätten und wollen bereits jetzt „studiumsbegleitend“ in einer Schule tätig werden? Wir freuen uns auf Ihre Initiativbewerbung! Auch ein Praktikum in unserem der Schule angeschlossenen Offenen Ganztag der Klassen 1-4 ist möglich.