Die Aufgabe des Arbeitskreises Renovierung besteht darin, das Gebäude und Gelände der Schule in Stand zu halten bzw. zu optimieren. Dabei gilt es, den jeweiligen Renovierungs- / Optimierungsbedarf zu ermitteln, nach Dringlichkeit zu bewerten und so kosteneffizient wie möglich durchzuführen.
Dementsprechend versuchen wir den größten Teil der handwerklichen Arbeiten durch Elternarbeit abzudecken. In Abstimmung mit dem Finanzressort beschafft der AK Renovierung dann das notwendige Material und organisiert die Durchführung der Maßnahme.
Um das handwerkliche Potenzial innerhalb der Elternschaft zu ermitteln, führen wir eine Handwerker-Liste, die im Schulbüro ausliegt. Wer bereit ist, bestimmte Tätigkeiten wie Anstreichen, Schreinern und Montieren für die Schule durchzuführen, möge sich bitte dort eintragen. Zeitlich ist die jeweilige Elternarbeit sehr flexibel und kann auch individuell (nach Feierabend, am Wochenende oder in den Ferien) ausgeführt werden.
Der Renovierungsbedarf selbst wird u.a. durch das Führen eines Renovierungsbuches ermittelt, das ebenfalls im Schulbüro bei Frau Arin ausliegt. Eltern, Lehrer und Schüler sind aufgefordert, Mängel am Gebäude, in den Klassenzimmern und Waschräumen oder auf dem Schulhof zu melden.
Wir hoffen, dass sich viele begeisterte Handwerker mit ihren jeweiligen Schwerpunkten in die Liste eintragen, so dass wir bei Bedarf immer jemanden finden, der tatkräftig hilft, die Schule und Klassenräume in Stand zu halten.
Ansprechpartnerin:
Babette Haux (Eltern)
0173.9494221
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!