Waldorfschule – Schule gemeinsam gestalten
Als Waldorfschule in privater Trägerschaft haben wir die Freiheit und gleichzeitig die Verantwortung, unsere Pädagogik selbst zu gestalten. Von den Lehrer*innen sowie den verantwortlichen Eltern wird daher eine ständige Weiterentwicklung sowohl einer zeitgemäßen Waldorfpädagogik als auch einer den Bedürfnissen entsprechenden Organisation der Schule in Selbstverwaltung verlangt.
Das Kollegium unserer Schule besteht aus 35 Klassen- und Fachlehrer*innen. In der Offenen Ganztagssschule werden die Schüler*innen von sieben Erzieher*innen betreut. Das Team unserer Verwaltung umfasst sieben Mitarbeiter*innen. Der Lehrplan wird durch außerschulische Angebote ergänzt: zusätzlich zum Förderuntericht stehen uns vier Therapeutinnen zur Verfügung, Instrumentalunterricht wird von acht Musiker*innen angeboten.
Unsere Mitarbeitenden erreichen Sie über die E-Mail Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (ohne Doppelnamen)
Die Schulleitung erreichen Sie unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das Schulsekretariat erreichen Sie unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Neben der Kerntätigkeit des Unterrichtens von Kindern und Jugendlichen müssen für unsere Schule eine Reihe von Aufgaben erfüllt werden, die bei Schulen in öffentlicher Trägerschaft durch die staatlichen Verwaltungen im Hintergrund geleistet werden.
Als Waldorfschule in privater Trägerschaft haben wir die Freiheit und gleichzeitig die Verantwortung, unsere Pädagogik selbst zu gestalten und die geeigneten Lehrer/innen für unsere Schüler/innen zu finden. Von den Lehrerinnen und Lehrern sowie den verantwortlichen Eltern wird daher eine ständige Weiterentwicklung einer zeitgemäßen Waldorfpädagogik verlangt, ebenso wie die Organisation der Schule in Selbstverwaltung.
Für den Primarbereich (Klassen 1 bis 4) bieten wir eine außerunterrichtliche Betreuung in unserer Offenen Ganztagsschule an. Hier können die Kinder bis 16:30 betreut werden.
Lässt sich das mit Waldorfpädagogik vereinbaren? Wollen wir nicht, dass die Kleinen noch den Schutzraum der Familie genießen dürfen? Kann eine Betreuungseinrichtung den Kindern mit ihren vielfältigen Bedürfnissen gerecht werden? Wir finden: ja.
Gesunde und vollwertige Ernährung für unsere Schulmitglieder: Seit dem Schuljahr 2021/22 wird unsere Schulküche von Ines Klose beliefert:
Zu unserem Campus gehören das große Schulgebäude mit Altbau, Südflügel, Nordflügel, Aula mit Cafeteria und dem OGS-Gebäude. Außerdem hält er viel Platz zum Spielen in der Natur bereit, sowie Klettergeräte, den Schulgarten und einen Fußballplatz, den wir uns mit der benachbarten Grundschule teilen.