Staatliche Schulabschlüsse – Leistungsvielfalt offiziell bestätigt
Die offizielle Schulpolitik mit ihrem widersprüchlichen Konzept von individueller Förderung und zentralen Schulabschlüssen hat auch Auswirkungen auf die Waldorfschulen. Da viele Konzepte der Landesregierung noch nicht stabil sind, können sich auch kurzfristig Änderungen im Ablauf ergeben.
Unangetastet aber ist, dass an den Waldorfschulen in NRW alle staatlichen Schulabschlüsse möglich sind. Das sind:
- der Hauptschulabschluss
- der Mittlere Schulabschluss (Fachoberschulreife) mit oder ohne Qualifikation für die gymnasiale Oberstufe
- die Fachhochschulreife
- die allgemeine Hochschulreife (Abitur)
An unserer Schule werden die zentralen Abschlussprüfungen für den Hauptschulabschluss und den Mittleren Bildungsabschluss nach der Klasse 11 abgelegt.
Die Klasse 12 bietet neben dem Einstieg in die Abiturvorbereitung für die zukünftigen Abiturient:innen allen Schüler:innen die Chance, sich intensiv mit dem Erwachsenwerden sowie den eigenen beruflichen und persönlichen Zielen auseinanderzusetzen.
Waldorfschulabschluss
Die klassische Waldorfschulzeit endet nach der 12. Klasse mit dem Waldorfabschluss.
Der Waldorfabschluss besteht bei uns aus folgenden Leistungen:
Jahresarbeit in Klasse 11
Die Schüler:innen arbeiten ein Jahr lang an einem selbst gewähltem Thema. Die Arbeit besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Zum Abschluss wird die Jahresarbeit der Schulgemeinschaft in einem Vortrag präsentiert
Klassenspiel in Klasse 12
Die Klasse 12 arbeitet 3 bis 4 Wochen lang intensiv auf die Aufführung eines Theaterstücks hin. Neben der Schauspielerei werden auch alle anderen Gewerke wie Öffentlichkeitsarbeit, Technik, Kulisse und Maske von den Schüler:innen selbstständig umgesetzt.
Nach der Proben und Vorbereitungszeit wird das Theaterstück sowohl intern den anderen Klassen, als auch als öffentlich Aufführung für alle anderen Interessierten aufgeführt.
künstlerischer Abschluss
Ein Jahr lang erarbeiten die Schüler:innen eine Arbeit aus dem Bereich Bildende Kunst und ein abendfüllendes Programm bestehen aus Eurythmie und verschiedenen musikalischen Darbietungen